DE
Babyfenster: ein medizinisches Hilfsangebot für extreme Notsituationen.

Babyfenster von Jahr zu Jahr wirkungsvoller

Dass die Babyfenster immer wirkungsvoller werden, je mehr sie bekannt sind, beweisen ganz besonders die Statistiken von Deutschland und der Schweiz.

Während lange Zeit die Organisation «Terre des hommes» in Deutschland meinte, Babyfenster würden Kindsaussetzungen und Kindstötungen nicht vermeiden helfen, gibt diese Organisation nun die neueste Zahl der tot aufgefundenen Babys für das Jahr 2014 bekannt. Demnach ist – dank den Babyfenstern – ein klarer Trend zu immer weniger getöteten Babys auszumachen. Im Beobachtungszeitraum beträgt die Abnahme erfreuliche 45%.

 

StatistikDeutschland

 

Noch deutlicher lässt sich dieser Trend in der Schweiz beobachten. Während in den Jahren 1996 bis 2000, also vor der Eröffnung des ersten Babyfensters im Jahre 2001, noch zehn ausgesetzte oder getötete Babys vorgefunden wurden, waren es im Fünfjahreszeitraum von 2011 bis 2015 nur noch vier.

Seit 2001 wurden bis anhin insgesamt 16 Babys in die Babyfenster gelegt. In den letzten fünf Jahren waren es zehn. Dieser positive Trend kann damit erklärt werden, dass Mütter in extremer Not vermehrt vom Babyfenster wissen und begonnen haben, in diese Institution Vertrauen zu fassen. Dadurch kann auch die von Fachleuten als hoch eingeschätzte Dunkelziffer von heimlich geborenen, getöteten und entsorgten Babys reduziert werden.

Babyfenster - gesteigerte Wirkung