DE
Ultraschall in der Schwangerschaft
Wissenschaftler: Chemotherapie ab 4. Schwangerschaftsmonat schädigt ungeborene Kinder nicht. (Foto: lifenews)

Chemo- und Strahlentherapie bei Schwangeren möglich

Erhält eine schwangere Frau die Diagnose Krebs, steht sie vor schwierigen Entscheidungen über die eigene Gesundheit oder über das Leben ihres ungeborenen Kindes. Chemo- und Strahlentherapie galten bisher für ungeborene Kinder als gefährlich. Die neueste Forschung hat jetzt aber gute Nachrichten für Betroffene.

Man wusste schon bisher, dass Chemotherapie in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft, das Kind schädigen kann. Beim Einsatz von Chemotherapie in späteren Phasen der Schwangerschaft bestanden Bedenken, das Kind könnte Schäden an Gehirn und Herz erleiden. Doch wie anlässlich des Europäischen Krebskongresses in Madrid letzten Herbst bekannt geworden ist, birgt eine Chemotherapie nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel keine Gefahr für das ungeborene Kind.

Chemotherapie möglich ab viertem Schwangerschaftsmonat

Ein Forscherteam um Frédéric Amant (Universitätsklinik Leuven, Belgien) untersuchte 38 Babys, deren Mütter sich vor der Geburt einer Chemotherapie unterzogen hatten. Die Wissenschaftler klärten ab, wie sie sich mental und bezüglich ihrer Herzfunktion entwickelten. Die Ergebnisse wurden mit den Beobachtungen von 38 Babys ohne solches Risiko verglichen. Beim Vergleich waren die Kinder jeweils zwei Jahre alt.

«Wenn eine Chemotherapie nach dem ersten Trimester einer Schwangerschaft durchgeführt wird, können wir keine Probleme bei den Babys entdecken. Ängste bezüglich der Risiken einer Chemotherapie sollten kein Grund sein, eine bestehende Schwangerschaft zu beenden, eine solche Krebstherapie zu verschieben oder einen früheren Entbindungstermin anzustreben», erklärt Amant.

Entwarnung bei Strahlentherapie

Ähnlich war das Ergebnis einer Studie der belgischen Wissenschaftler über mögliche Folgen der Strahlentherapie während der Schwangerschaft. Bei den Kindern konnten keine besonderen Auffälligkeiten festgestellt werden. Jedoch sollte eine Strahlentherapie nur unter optimalen Sicherheitsbedingungen erfolgen, melden die Wissenschaftler. Vorsicht geboten sei vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft.