Im Oktober 2014 startete die SHMK den Dokumentarfilm «Leben danach». Kurz zuvor besuchte eine Frau die SHMK. Sie war ungewollt schwanger und steckte in einer sehr komplizierten familiären Situation. Darum sah sie keinen Platz für ein Kind zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Nur auf Geheiss einer Freundin war sie zur SHMK zu einem Beratungsgespräch gekommen.
Eine Beraterin ging einfühlsam auf die Frau und ihre Lebenssituation ein und bot ihr die nötige Hilfe an. Doch die Frau blieb bei ihrem Beschluss, in der darauffolgenden Woche eine Abtreibung vorzunehmen. Der Beraterin tat die Frau leid, sodass sie nach einer letzten Idee suchte, wie sie die Frau für ein Ja zum Kind gewinnen konnte. Da kam ihr der neue Film in den Sinn. Er war zwar noch nicht ganz fertig gestellt und musste noch ins Presswerk zur Vervielfältigung. Doch eine Rohversion lag bereits bei der SHMK in Form einer DVD vor. Diese DVD nahm sie nun und gab sie der Frau mit nach Hause!
Drei Tage später rief diese zurück und teilte mit, dass sie sich für ihr Kind entschieden habe. Der Film habe sie stark beeindruckt und sie richtig spüren lassen, welch tiefe Traurigkeit eine Abtreibung bei den betroffenen Frauen auslöst. Und das möchte sie auf keinen Fall durchmachen. Die Beraterin nahm diese Rückmeldung mit Freude entgegen: So hatte also der Film, noch bevor er ganz fertiggestellt war, bereits einem Baby das Leben gerettet!